Datum: 16. Oktober 2024 um 19:24 Uhr
Dauer: 2 Stunden 34 Minuten
Einsatzart: Einsatzübung
Einsatzort: Botterbusch, Verden
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Scharnhorst: 18-17-6 (MTW) , 18-45-6 (LF 10)
- Ortsfeuerwehr Verden: 18-11-7 (ELW 1) , 18-23-7 (TLF 16/25) , 18-52-7 (RW) , 18-68-7 (GW-L2)
- Ortsfeuerwehr Walle: 18-46-8 (HLF 10) , 18-73-8 (GW-G)
- 18-01-1 (StadtBM)
Weitere Kräfte: THW OV Verden
Einsatzbericht:
Am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Scharnhorst zu einem Fahrzeugbrand nahe des Flugplatzes Scharnhorst alarmiert: Nach einem Verkehrsunfall war es zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem PKW gekommen. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte das Fahrzeug und fand im Kofferraum vermutlich bei dem Unfall Leck geschlagene Behälter mit unbekannten Flüssigkeiten und Pulvern vor. Es folgte daraufhin ein Einsatz der Stadtgefahrgutgruppe mit Unterstützung des Gerätewagen Messtechnik der Kreisfeuerwehr Verden.
Einsatzkräfte gingen unter Chemikalienschutzanzug vor und erkundeten das Schadensbild. Mithilfe spezieller Messtechnik wurden die Stoffe analysiert und gesichert. Parallel dazu wurde ein Passant aus dem Gefahrenbereich gerettet und anschließend dekontaminiert, ehe er zur weiteren medizinischen Behandlung verbracht werden konnte
Glücklicherweise ergaben die Analysen, dass es sich bei den Stoffen lediglich um Mehl und Leitungswasser handelte, war der gesamte Einsatz doch eine unangekündigte Alarmübung: Neben der Überprüfung des Ausbildungsstandes der Einsatzkräfte, galt es vor allem ein frisch aufgestelltes Einsatzkonzept der Gefahrgutspezialkräfte auf den Prüfstand zu stellen, so Stadtbrandmeister Peter Schmidt.